Und Du kannst nachher stolz sein, weil es eine Eigenleistung ist.
Das können heute nur noch die wenigstens behaupten. :)
Das lässt dann auch die Mühen schnell vergessen, der emotionale Wert steigt dann ins unermessliche!
@Dako:
Ist auch der einzige Thread, der mich noch dazu bringt hier reinzuschauen.
@Red … -XM: Fleißig weiter posten, ich verfolge den Fortschritt gespannt. :)
Eine äußerst erwachsene Antwort, die in die Intelligenz/geistige Reife des Verfassers einen äußerst tiefen Einblick ermöglicht, Glückwunsch! :rolleyes:
Das Fahrgefühl ist wirklich irre.
Der Smart zieht vom Start weg sehr sauber und kräftig durch, absolut genial! Dabei ist v.a. die Geräuschkulisse ungewohnt. Das beginnt schon beim Schlüsseldreh, weil man intuitiv auf das Motorgeräusch wartet, aber es kommt ja nichts. Auch die fehlenden Schaltvorgänge sind ungewohnt. Aber nach ein paar Metern macht es nur noch Spaß.
War heute ca. eine halbe Stunde unterwegs und habe es wirklich genossen. In der Zeit ca. 16% Akku weggezogen, allerdings mit eingeschaltetem Licht, Heizung an, Heckscheibenheizung an, Radio an, Scheibenwischer an. Also alle Verbraucher die man so hat. Und auf Sparsamkeit habe ich absolut nicht geachtet.
Ich muss mich noch dran gewöhnen, wirkt aber auf den ersten Blick, abgesehen von der schmalen Breite, gut.
Aber eine Frage habe ich:
Wie passe ich mir die Startseite an? Der hat mir die drei Boxen, die ich vorher hatte, übernommen, aber die sind jetzt riesig groß und zu 90% leer, da muss ich scrollen ohne Ende.
Die Funktion wurde ja anscheinend abgeschafft, aber so macht es auch keinen Spaß.
Sorry, wenn ich es auf die schnelle übersehen haben sollte, aber ich finde die Funktion gerade nicht.
Ok, dann ist das was anderes und geht in etwa auf die gleiche Schiene wie mein Argument mit dem Fahrzeug, das man braucht, weil das alte kaputt ist.
Das sind so Situationen, wo man - gezwungenermaßen - in den sauren Apfel einer Finanzierung beißen muss.
Wobei das ja relativ geringe Beträge sind, einen guten gebrauchten Kombi gibt es für weit unter 10k. Gute Modelle ab 2004 mit unter 80tkm sogar schon um die 6-8k. Und da ist dann noch Luft nach unten.
Aber als Familie kannst du dir halt nichtmal eben nen neuen Kombi kaufen und wenn du wartest bist das Geld da ist, sind die Kinder schon aus dem Haus.
Muss es denn ein Neuwagen sein? Gerade als junge Familie kann man mit dem Geld besseres bewirken, als einen Neuwagen zu kaufen, wenn es die finanziellen Gegebenheiten gerade nicht erlauben.
Klar, bei irgendeinem teuren Effektlack, den man auch nicht so einfach nachlackieren kann, da macht das Sinn. Aber bei einem Alltagsauto mit Standard-Lack finde ich das unnötig.
Da entscheide ich mich für meine Nachlackierlösung ;)