es ist ja nicht nach aussen knapp, sondern die felgennabe kommt an den Bügel, da der durchmesser in der mitte ja größer ist als der der 4x100er felgen. Hab 15zoll telefonfelgen..
Eine Frage haette ich doch noch.. würde dieser halter auch bei der 256mm Bremse passen? Wollte naemlich evtl umbauen.
Was brauch ich dafür, mal abgesehen von der Scheibe natürlich.
€DIT by Moderator:
Nutze Bitte den 71101-2013.gif-Button um Doppelposts zu vermeiden, Danke
Hat sich erledigt.. habe nochmal nachgeschaut. Hatte noch die Bremse von nem 70PS Golf 1 BJ 82 aufm Lager liegen. Da waren die Sattelhalter bei.
Dran gebaut und schon passt alles wunderbar.
ich habe die SuFu benutzt, habe aber nichts gefunden.
Kann man in den Golf 2 16V MKB PL(BZW Motor ist jetzt im Golf 1)eine LPG Gasanlage einbauen? Wenn ja, wo koennte ich sowas noch her bekommen?
das sind doch schonmal ein paar gute anhaltspunkte, so ungefähr hab ich mir das auch gedacht :-)
zu dem Turbolader, der k03, ist doch der turbolader des 1.8t motors, oder? kann ich da auch den krümmer von verwenden, oder passt dieser nicht an den 16v kopf?
die g60 kolben passen also auch in den pl block?.. müssen dann ja aber die taschen für die ventile eingefräst werden, oder?
als verdichtungsreduzierung, wieviel muss ich da nehmen? an mm?!da gibt es ja allerhand zu kaufen. auf welche verdichtung sollte ich runter gehen?
ölkühler kommt sowieso rein, hab ich schon liegen, den originalen vom 1er gti, reicht dieser?
als lagerschalen wollte ich die vom s2 nehmen, evtl eben mit den pleueln vom s2.. die sollten diese leistung doch aushalten, oder?
nockenwellen muss ich mal schauen was ich da einbaue...
noch steckt ja eh alles in der planung und wie das so ist, mit der zeit lernt man und wirft so einiges wieder über den haufen, bis man das erste zeuchs kauft ;-)
zu nahe treten kann mir hier keiner, ihr sitzt ja alle bei euch vorm PC ;-) ...
ja nee.. aber ich wach ja nicht nachts auf und sag "so, jetzt weiss ich was ich brauche" .. deswegen frag ich ja hier nach, was es so alles gibt.. aber entweder man bekommt aussagen wie "kauf dir nen 1.8t und hau den rein" oder "lass es direkt" oder "wenn du keine ahnung hast, dann werd doch glücklich mit deinem mofa"..
und was alles möglich ist, das kann man ja nicht mal eben austesten, ich kauf ja nicht 3 drosselklappen, um dann zu schauen welche passt,oder?
nen 1.8t wollt ich eigentlich nicht einbauen. vor allem, weil ich mir die teile ja mit und mit holen wollte. ich bin nicht so der sparfuchs ;-) .. einspritzanlage wollt ich dann die digifant vom g60 nehmen.
edit: was ist denn eigentlich mit den 1.8t kolben? diese sind ja auch schon in nem turbomotor drin und sollten doch deshalb halten. das maß der kolben ist ja auch das richtige, oder?
danke, das sind ja schonmal infos, mit denen man was anfangen kann. das mit dem diesel turbo habe ich mitlerweile auch raus bekommen. gut, nehmen wir halt nen turbo der für einen benziner geeignet ist.
also mehr als rund 200PS sind nicht in planung.
also ich habe mir schon paar gedanken gemacht, und mich auch ins thema eingelesen.
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das hier hab ich mir so überlegt.
motor wird diesen winter "überholt"(ich weiss, man kann noch vieles anderes machen, aber das sehe ich erstmal als wichtig an)...
zum kopf:es werden neue ventilschaftdichtungen verbaut, die ventile neu eingeschliffen,neue hydrostößel, neue steuerkette,kopf reinigen oder reinigen lassen, aber NICHTS bearbeiten, Neue simmerringe und so sind schon verbaut, natürlich neue dichtungen überall.
zum block:neu honen(hoffentlich muss ich nicht aufs erste übermaß, denn sonst werden ja neue kolben nötig),EVTL, wenn ich günstig dran komme gebrauchte gute S2 kolben einbauen(neue sind im moment einfach nicht im budget),neue kolbenringe, evtl. s2 pleuel( auch einfach weils was standfester ist... muss da die 144er nehmen, oder?), neue pleuellager, neue simmerringe am block hab ich eigentlich schon.
Ich denke, dass der Motor damit dann die 200PS aushalten sollte, oder?
dass ich das ganze projekt turbo nicht an einem tag und auch nicht in einer woche finanzieren kann, ist mir klar. ich denke ich werde den motor dann so erstmal über den sommer (ein-)fahren, und mir die teile für den turbo besorgen.
hierfür brauch ich: g60 steuergerät,einspritzdüsen(welche da am besten),turbo(ein kleiner mit wenig druck),krümmer,ansaugbrücke will ich ja eigentlich meine behalten!! wie ist das mit der drosselklappe?die vom g60? llk,rohre usw sind sowieso klar. fehlt irgendwas super wichtiges?(bremse blablubb ist logisch!!)
kann mir keiner paar tipps geben?
Ich hab mich zwar schon ins thema eingelesen, aber ich find immer nur leute die halt riesig hohe PS zahlen haben wollen.
ich wollte mich halt nur mal erkundigen, ob es wirklich nötig ist, dass ich so dinge wie pleuel und kolben aendere und so, wenn ich nicht soo viel PS anstrebe.
haelt der motor denn die 200PS nicht auch so aus? wenn ich nun nen komplettes saugertuning mache, dann komm ich doch auch auf die Leistung, aber denke, dass das um einiges teurer wird. zudem ist die mechanische einspritzung ja auch net so der bringer vom 16v.. deswegen eben der gedanke direkt auf nen kleinen turbo umzubauen.