Autostadt elektrisiert Classic Days in Düsseldorf

| 07.08.2023


Mit folgenden Fahrzeugen präsentiert sich die Autostadt auf den 16. Classic Days:

DKW F800 Elektro-Schnellaster (1955)
Ab 1955 produziert, verfügte der DKW Elektro-Schnellaster über einen 4,8 kW Elektromotor und ein Eigengewicht von 1.800 Kilogramm - er erreichte damit eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. Die Batterie mit 80 Volt Bleiakkumulatoren sorgte für eine Reichweite von maximal 80 Kilometern

Name: 2663591.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 36249 Bytes
Rund 100 Exemplare des DKW-Elektro-Schnell-Lasters wurden während des Produktionszeitraums in Ingolstadt gefertigt.

Volkswagen T2-Elektrotransporter (1972)
Der Entwicklungsbereich "Zukunftsforschung", der die ersten elektrisch angetriebenen Volkswagen konzipierte, wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet. Bereits zwei Jahre später präsentierte Volkswagen einen Elektro-Transporter auf Basis des T2 - zunächst als Versuchsfahrzeug, später in einer Kleinstserie - und 50 Kilometern Reichweite. Die 880 Kilogramm schwere Batterie war herausnehmbar auf dem Ladeboden montiert.

Name: 266360.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 50645 Bytes
120 Exemplare wurden von dem Elektro-Transporter auf der Basis des T2 ab 1972 weitgehend in Handarbeit gebaut.

Volkswagen Golf 2 City-Stromer (1990)
1992 startete die Produktion des Golf 2 CityStromer im Volkswagen Werk in Zwickau. Die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h sorgte für eine Reichweite von maximal 70 Kilometern. 1994 lief der 93. und gleichzeitig letzte City-Stromer vom Band.

Name: 266361.jpg Größe: 600x398 Dateigröße: 32044 Bytes
Im Kofferraum des Golf 2 CityStromer befand sich eine 96 Volt Blei-Gel-Batterie mit einer Kapazität von 160 Ah.

Volkswagen Golf 3 City-Stromer (1994)
Eingeführt im Januar 1993 als Nachfolger des Golf 2 CityStromers wurden in Zusammenarbeit mit Siemens zwischen 1994 und 1996 insgesamt 120 Exemplare des Golf 3 City-Stromers produziert. Bei einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h erreichte der Elektro-Golf nun bis maximal 90 Kilometer. Das Fahrzeug lief mit einem Wechselstrom-Synchronmotor und verfügte über verschiedene Batterietypen, von Blei-Gel bis Natrium-Nickelchlorid. Späterer Nachfolger des Golf 3 City-Stromers ist der Golf 6 Blue-e-Motion.

Name: 266362.jpg Größe: 600x449 Dateigröße: 22900 Bytes
Der Golf 3 City-Stromer wurde im Januar 1993 eingeführt.

Volkswagen ID. Buzz01 (2022)
Inspiriert vom legendären T1 feierte der multivariable Elektrobulli seine Weltpremiere im März 2022. Mit einer Leistung von 150 kW/204 PS erreicht der ID. Buzz01 eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h und eine Reichweite von bis zu 423 Kilometern.

Name: 266363.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 45838 Bytes
Der multivariable Elektrobulle ID Buzz feierte seine Weltpremiere im März 2022.

E-Co-Motion (Konzeptfahrzeug)
Als Konzeptfahrzeug entwickelt für den Transport im Stadtverkehr, war die Studie e-Co-Motion (2014) ausgestattet mit einer Traktionsbatterie. Die unterschiedlichen Reichweitenanforderungen waren durch Kapazitäten von 20 kWh für rund 100 km ebenso darstellbar wie 30 kWh, die 150 km Reichweite ermöglichen sollten. Für den Spitzenwert von 200 km war schließlich eine Batterie mit 40 kWh geplant.

Name: 266364.jpg Größe: 600x385 Dateigröße: 47604 Bytes
Als Konzeptfahrzeug für den Transport im Stadtverkehr entwickelt: Die Studie e-Co-Motion aus dem Jahr 2013.

Ein weiteres Highlight bringt die Autostadt für Rallyefans mit nach Düsseldorf: Der Themenpark verlost die Teilnahme an der Hamburg-Berlin-Klassik-Rallye 2023 für einen Besucher inklusive einer Begleitperson in einem Fahrzeug des Teams. Autostadt. mid/asg Bildquelle: Audi Tradition, Bildquelle: VW,
Bildquelle: Matthias Leitzke






Messe + Event News von route66