Im Rückspiegel: Hobbycar – Die Eier legende Wollmilchsau ging baden

| 17.01.2015


Er war nicht nur offen, wie sich das eben für ein Cabrio so gehört, er kletterte auch vierradgetrieben Steigungen und Hänge hoch. Und, so ganz nebenbei, konnte er auch noch schwimmen: Der B 612-A von Hobbycar. Das Amphibienfahrzeug stammte aus Frankreich und trug, vielleicht ein klein wenig unpassend, den Namen eines Sternes. Nämlich jenes Asteroiden, den der bekannte französische Schriftsteller St. Exupéry als den Heimatplanent seinen legendären kleinen Prinzen ausgemacht haben wollte.
B 612-A war zu seinem Erscheinen rund um die Jahrtausendwende sicherlich für viele Zeitgenossen die Erfüllung eines lang gehegten automobilen Traums – der eines multifunktionales Fahrzeugs, das handlich und offen ist, wendig und sparsam, über einen leistungsstarken Turbodiesel-Motor verfügt, seine Kraft über Allradantrieb auf den Boden bringt und auch im Wasser vorwärtskommt, getreu dem Motto: „Wasser ist auch Gelände, nur eben flüssiger.“

Name: Hobbycara-91534-620x335.jpg Größe: 620x335 Dateigröße: 46203 Bytes


Auf die schnöde technische Seite reduziert war das Hobbycar ein Viersitzer. Aber ein ganz besonderer, mit einer Monocoque-Fahrgestellschale aus Kompositwerkstoffen, verstärkt durch zwei Längsträger aus Edelstahl, die dem längs eingebauten Mittelmotor Halt gaben. Das Antriebsaggregat, ein 1,9-Liter-Vierzylinder-Diesel mit Turboaufladung, stammte von Peugeot und leistete 67 kW / 92 PS. Das langte für eine Spitzengeschwindigkeit von 150 km/h. Scheibenbremsen an allen vier Rädern stoppten den Bewegungsdrang zuverlässig und hatten mit dem fahrbereit gerade mal 950 Kilogramm wiegenden Leichtgewicht absolut keine Probleme. Dem Verbrauch tat das niedrige Gewicht auch gut, er lag bei fünf bis acht Litern auf 100 Kilometer.

Name: Hobbycara-91535-620x334.jpg Größe: 620x334 Dateigröße: 63936 Bytes


Ein Extra-Goodie war der permanente Allradantrieb, an der Vorderachse mit Visco-Kupplung. Ein Böschungswinkel von vorne und hinten gleichermaßen 45 Grad hätte auch manchem „echten“ Geländewagen gut zu Gesicht gestanden, ebenso wie die Steigfähigkeit, die bei 100 Prozent, immerhin 45 Winkelgrad, lag. In drei Stellungen verstellbare Stoßdämpfer, von zwölf Zentimetern Bodenfreiheit bis zu 30 cm bei extremem Geländeeinsatz, taten ein übriges, um das Hobbycar zum echten Kraxler werden zu lassen.

Name: Hobbycara-91536-620x224.jpg Größe: 620x224 Dateigröße: 22988 Bytes


Zwei Hydrojets, jeder mit einer Schubkraft von 150 Kilogrann, brachten den B 612-A Joystick-gesteuert mit maximal fünf Knoten auch auf dem Wasser vorwärts. Doch auch ohne seine Schwimmfähigkeit hatte das Hobbycar einen extrem hohen Auffälligkeitsgrad. Es war gerade einmal 345 Zentimeter lang, dafür immerhin 168 Zentimeter breit – also fast halb so breit wie lang – und in der niedrigsten Position mit abgesenkter Frontscheibe knapp 109 Zentimeter hoch. Die vier Passagiere transportierte das Hobbycar in eigenen Sitzmodulen, die alle vier jeweils mit Überschlagbügel und Sicherheitsgurt versehen waren. Die hinteren Sitze standen gegen die Fahrtrichtung, bei allen Sitzen ließen sich die Rückenlehnen umklappen. Sie dienten so als Verschlusshaube und Abdichtung gegen überschwappendes Wasser.

Name: Hobbycara-91540-589x400.jpg Größe: 589x400 Dateigröße: 42539 Bytes


Zusätzlich gab es noch ein zweiteiliges, starres Hardtop oder ein Nylonverdeck. Der Preis lag damals bei rund 100.000 Mark. Das schreckte viele Fans und an Amphibienfahrzeugen interessierte Automobilisten ab. Und so wundert es nicht, dass Hobbycar, wo man sich übrigens vor Jahren schon an Mini-Großraumlimousinen im Stil eines Renault Scenic versucht hatte, schon bald in Konkurs ging.




Quelle: auto.de

Youngtimer + Oldtimer News von campino89
Autor: Yannik Maier