AUDIOBAHN AW1571T "verkehrt herum" einbauen.. - Seite 2

Seiten: 2< 12

  • Nickpage von Sicos anzeigen Sicos



    Zufahrtdichtparker


    1108 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sicos anzeigen Sicos



    Zufahrtdichtparker


    1108 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 12.07.2005 23:59

Was hast du denn für nen Woofer? Gib mal alles her, was du an Angaben hast.

Gruß Sicos


  • Nickpage von moto anzeigen moto


    Radler


    2 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von moto anzeigen moto


    Radler


    2 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 03.05.2006 14:56

Hallo
Hab alles durchgeleden un hab noch fragen da ich den gleichen woofer hab.

Ich will dieses Gehäuse für meinen sub bauen.(weis nich ob das bild gezeigt wird,hab's upgeloadet)
Möche euch fragen ob das von def Form so geht?
Der Sub ist :

Audiobahn AW1571T 15", 38cm Natural Sound Subwoofer
Natural Sound Leistung 500 Watt RMS
Impedanz Dual 4 Ohm
Alukorb, Flammendesign
Non-Pressed Paper Membran
60oz. Strontium Magnet
Einbautiefe 175mm
Fs 28,2Hz, Qts 0,49, VAS 132L, Xmax +/-11mm, SPL 93,4dB
Frequenzgang 21Hz - 1kHz
51mm 4-fach AVS Schwingspule

Das volumen wird 130l sein und da es Bassreflex sein soll will ich 2 röhre
verwenden,aber weis nich genau welchen durchmesser und welche länge sie haben sollen.


Danke


  • Nickpage von Momo anzeigen Momo



    Schorse-bezwinger


    4085 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Momo anzeigen Momo



    Schorse-bezwinger


    4085 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 03.05.2006 15:26

130l ist das nicht etwas groß für den woofer?


  • Nickpage von moto anzeigen moto


    Radler


    2 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von moto anzeigen moto


    Radler


    2 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 06.05.2006 00:56

weis nicht

was würdet ihr vorschlagen

und da es Bassreflex sein soll will ich 2 röhre
verwenden,aber weis nich genau welchen durchmesser und welche länge sie haben sollen.


  • Nickpage von snipsel anzeigen snipsel


    Motorabwürger


    55 Beiträge
    Kennzeichen: L

  • Nickpage von snipsel anzeigen snipsel


    Motorabwürger


    55 Beiträge
    Kennzeichen: L
  • | 08.07.2006 13:33

wenn´s der selbe Woofer ist,
kannst du doch das nehmen, was sicos mir damals ausgerechnet hat..

Zitat:
Zitat von Sicos
Nettovolumen = 85,71 = 86 l
Portlänge = 19 cm
Portfläche = 81 cm²

;)
bin immernoch mehr als zufrieden damit =)

Portlänge is die Länge der Bassreflexrohre..
also 19cm lang

und die Portfläche musst du durch die Anzahl deiner Bassreflexrohre teilen und dann mit der Formel für den Kreis den Durchmesser ausrechnen..

  • audiophilxx
    Gast
  • audiophilxx
    Gast
  • | 08.07.2006 14:25

Es gibt zwei Arten.

Offene Systeme mit einem Bassreflexrohr und geschlossene wo keine Öffnung ist.Beide Systme haben Vor und Nachteile, es kommt auch noch viel auf den Hersteller drauf an. Habe bis jetzt mit geschlossenen Systemen gute Erfahrungen gemacht.
Wenn der Woofer nach unten zeigt nennt man das DownFire das Prinzip benutzt Magnat oft bei Subwoofer für den Hifi Bereich, dabei ist aber immer noch die Kiste das Volumen und nicht der Raum oder hier Kofferraum.
Das Problem ist das die ganzen Schwingungen dann an die Karosse weiter gegeben werden und viele Teile anfangen zu klappern, was ich nicht schön finde.
Teste das ganze doch einfach.

Seiten: 2< 12

Deinen Freunden empfehlen