Motorumbau von 1.8 90PS auf 2.0 16V 150PS Astra GSI


  • Nickpage von Pumpel anzeigen Pumpel


    Radler


    12 Beiträge
    Kennzeichen: F

  • Nickpage von Pumpel anzeigen Pumpel


    Radler


    12 Beiträge
    Kennzeichen: F
  • | 12.08.2005 13:43

HI!

Ich habe einen Motorumbau bei meinem Astra F Caravan gemacht, von 1.8 90PS auf 2.0 16V GSI aus einem '89 Kadett!
Alles gewechselt, Motorkabelbaum,Steuergerät....!
Am Anfang sprang er garnicht an mit neuen Zündkerzen, wieder die selben Zündkerzen gekauft, plötzlich sprang er ohne Probleme an.
...schon gefreut, das Problem gelöst zu haben...!
Nix wars!
Wenn er warm gelaufen ist, springt er nicht an!
Die neuen Zündkerzen sind total verrust nach einmal fahren!
Ist ca. 0,5l zuviel Öl drin, sollte aber doch eigentlich nicht Auswirkung auf die Zündung haben, oder?!?

Habe vieles gelesen, wodrann es liegen kann: Lambdasonde, Temperaturfühler,vielleicht falsche Zündkerzen?!? (sind billige vom Toom/ATU für 10,95€/14,95€, sind aber exakt für den 2.0 16V GSI).

Gibt es unterschiedliche Zündkerzen für Kadett GSI und Astra GSI?!?


Was kann ich noch ausprobieren?!?


  • Nickpage von Stefan323ti anzeigen Stefan323ti



    Schiermeier Camper


    550 Beiträge
    Kennzeichen: FÜ

  • Nickpage von Stefan323ti anzeigen Stefan323ti



    Schiermeier Camper


    550 Beiträge
    Kennzeichen: FÜ
  • | 12.08.2005 15:12

Also ich hab schön öfters gelesen das man nur die Zündkerzen nehmen soll die auch der Autohersteller original verwendet.
Kann auch vorkommen das der Motor garnicht läuft.


  • Nickpage von zehbeh anzeigen zehbeh


    Radler


    5 Beiträge
    Kennzeichen: KUS-

  • Nickpage von zehbeh anzeigen zehbeh


    Radler


    5 Beiträge
    Kennzeichen: KUS-
  • | 13.08.2005 19:43

und lass um himmelswillen den halben, besser 0.75l öl ab. der öldruck wird so viel zu hoch, das is schädlicher als zu wenig öl. wenn du das gemacht hast, probier nochmal mit zündkerzen...kann sein, dass es das schon war...


  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP

  • Nickpage von Shrek anzeigen Shrek



    Pagen-Freak


    334 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 13.08.2005 22:28

Hallo.

Läuft denn der Motor wenn er denn läuft einwandfrei und nimmt gut Gas an ?
Oder ruckelt er vor sich hin wenn du mal Last gibst ?

So frei nach deiner Beschreibung würde ich meinen der Temp.Fühler (unter dem Thermostatgehäuse mit dem blauen Stecker drauf) ist defekt.

Kannst du auch so messen.
Ein Ohmmeter zur Hand nehmen und die beiden Kontakte des Fühlers durchmessen.
Bei kalten Motor muß ein Widerstand von ca.2000Ohm sein und wenn er warm ist ca. 200Ohm.
Ersatzteilnummer bei Opel 13 38 458 und kostet was bei 15Euro wenn ich mich recht erinnere.

Liegt denn überhaupt ein Funke an wenn er nicht anspringt ?
So von weitem ist es immer bißchen doof eine richtige Aussage zu treffen.

Gruß


  • Nickpage von GSI_16_Volt anzeigen GSI_16_Volt


    Radler


    11 Beiträge
    Kennzeichen: W
  • | 14.08.2005 01:54

Beim Umbau von 1.8 auf 2.0 16V ist folgendes zu beachten:

- Umbau des Motors inkl. Kabelbaum und Steuergerät
- Umbau der Hinterachse wegen der Scheibenbremse
- ggfs. Umbau der Federbeine mit der großen Bremsanlage 24x256
- Umbau der GSI Benzinpumpe

Ich tippe mal, Du hast die Pumpe nicht umgebaut, oder? Dann sollte der Wagen, wenn er denn Anspringt unter Last zusammenbrechen und absaufen.

Schwarze Kerzen sind ein Indikator für einen zu fett laufenden Motor. Dies kann beim C20XE Motor folgende Gründe haben:

1.) Lambdasonde nicht angeschlossen/defekt
Prüfe ob der Stecker der Sonde richtig sitzt und messe den Widerstand der Kabel durch. Eine Lambdasonde stirbt "langsam". Im "So wirds gemacht" Buch für den Opel oder im Opel TIS findest Du die Sollwerte dazu. Aber selbst wenn die Sonde im Eimer ist, sollte der Wagen anspringen und laufen. Die Opel Motronic schaltet dann in ein Notlaufprogramm das einen Richtwert als Maß nimmt. Problem hierbei : Der Motor verbraucht viel Sprit und hat wenig Leistung.

2.) Temperaturgeber defekt.
Meist geht das Kabel am Temperatursensor (vorn links am Motor neben dem Thermostat) kaputt. Das Resultat ist dann, das der Rechner im Auto satte -30 Grad signalisiert bekommt und das Gemisch so dermassen überfettet, das der Wagen läuft wie ein Sack Nüsse, wenn er denn überhaupt anspringt.

3.) Massefehler?
Kann es sein das Du evtl. vergessen hast die Massekontakte alle anzuschliessen? Sehr gern wird das Masseband vom Getriebe an die Karosse bei Umbauten dieser Art vergessen oder geht kaputt. Schau auch hier mal nach ob da alles Roger ist.

Eins dieser 3 Dinge sollte es sein.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich. Habe schon ein paar 16V Umbauten gemacht.

Deinen Freunden empfehlen