Subwoofer wieder im Arsch *grrr* - Seite 2

Seiten: 3< 123>

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Hacker9k3 anzeigen Hacker9k3



    Seitenstreifen Parker


    508 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 10.09.2004 09:55

uh, das sind ja werde, striedel... ;-)

weiss nicht, ich hab ne blaupunkt, die war günstig, auf mono gebrückt, kommen dann auch 600 respektive 250 watt sinus/rms raus. meine bassrolle mit 900Watt hat noch niemand platt bekommen, und DIE drückt!
und mit dem Kabel nicht sparsam sein.

wenn du ein zu dünnes kabel nutzt, kann es sein, dass es auch als Widerstand fungiert. d.h. die endstufe muss mehr Leistung an den Ausgang hängen, damit an deinem Sub noch was ankommt.

andersrum kann es auch an den ausgangs-ohm zu schäden kommen. wenn dein Sub 4Ohm hat, wovon ich jetzt mal ausgehe, und durch das kabel mehr Widerstand entsteht, kann es sein, dass die Endstufe auf 8 Ohm oder 2 Ohm umschaltet. somit kommt mehr an deinem Sub an, der das aber gar nicht verträgt.

also kauf die mit deinem nächsten Sub lieber nochmal nen dickeres Kabel dazu. und achte darauf, dass das Kabel nicht irgendwie mit der Karosserie zusammenkommt. Weil da liegt ja auch spannung drauf...

H9k3


  • Nickpage von Rico anzeigen Rico



    Schorse-bezwinger


    4041 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Rico anzeigen Rico



    Schorse-bezwinger


    4041 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 10:18

Ich bin mit Rodek und Kicker immer ganz gut gefahren... wie gesagt: 138,5db mit nem 25er Kicker in geschlossenem Gehäuse an einer Rodek R480i in nem Fiat Cinquecento.


  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 10:48

@hifi-corsa

Da kann ich dir ebenfalls nur Recht geben. Nur bei Rockford Fosgate bekommt man "Garantie" wie bei keinem anderen Hersteller. Egal was kaputt geht, man bekommt es ersetzt. Da muss man schon sagen das sie sehr kulant sind. Auch bei Woofern, ab der HX2 Serie und höher bekommst du den Woofer ersetzt. Der Punch HX2 wurde mit 3KW RMS getestet, absolute Belastungsgrenze. Danch war der Woofer am kochen.
Um das mal zu verdeutlichen. Die Sachen DÜRFEN nicht kaputt gehen, wenn doch gibt nen neuern. Ohne weiteres.

Nur wenn man sich einen Woofer kauft der keinerkei Belastung aushällt, ist das schon mal schlecht. Wobei man auch sagen muss, das die 2F2F nicht von Rockford kommt. Lightning Audio gehört zwar zu Rockford. Haben das ganze aber in China gefertigt. Das da die Qualitätsstandarts nicht ganz so hoch sind sollte klar sein.


@Striedel

Na, das Thema hatten wir doch schon mal. Hättest damals gleich was vernünftiges kaufen sollen. Die 2F2F Serie ist eh nicht grade Qualitativ gut. Und vor allem ein 250Watt RMS Monoblock. Damit würde ich nicht mal einen Woofer antreiben. Egal was das für einer ist!
Du kennst den Spruch ja: "Wer Müll kauft, kauft doppelt!" Bei dir ist es ja mittlerweile schon das dritte mal das du dir Woofer zulegen musst. Du solltest eventuell etwas mehr Geld für einen guten Woofer ausgeben. Aber an Ton & Art liegt das nun wirkich nicht. Sie haben grade neue Ware bekommen. Schau da doch mal durch. Ist bestimmt was für dich dabei. Dieses hier zum Beispiel.

:D:D:D


  • Nickpage von dp303 anzeigen dp303


    Administrator



    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von dp303 anzeigen dp303


    Administrator



    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 10:58

nur mal so nebenbei, was ist an einem 250w rms monoblock so schlecht?

mein 30er Bass wird von einer kleinen Audison (LR 131) 2 Kanal Endstufe angetrieben?
ist das jetzt schlecht? geht davon mein bass kaputt?

oder ist das zuviel leistung für die woofer gewesen bei striedel?


  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 11:12

@dp303

Die Endstufe ist bei dir auch ein etwas anderes Kaliber. Audison gegen Lightning. Da braucht man nicht wirklich lange zu überlegen welche besser ist.

Die Leistung die deine Ensdtuife hat, ist nicht viel. Reicht aber um dein Aktivsystem mit dem Woofer zu unterstützten. Zumal dein Woofer auch nur 100Watt RMS belastbarkeit hat.
Zuviel Leistung für Lautsprecher gib es nicht. Je mehr Power, um so bessser spielt der Lautsprecher. Dadurch wird die Endstufe auch nicht bis ins Clipping (Übersteuerung) getrieben.
Es kommt auch immer darauf an wie man das ganze Einstellt. Wenn man die falsche Einstellung an der Endstufe hat, und dann immer Vollgas gibt, leben die Speaker eh nicht lange. Bei Stiedel hat es nicht mal vier Monate gedauert.

:):):)


  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 11:47

So...war vorhin bei TonArt.

Zum Sub: Eine der Litzen ist abgerissen!

Heinzi wollte erst nicht einsehen, dass die Litzen bei der F&F-Reihe viel zu kurz sind und deshalb bei voller Leistung spannen und ggf. abreißen. Wir haben uns den Woofer angeschaut und ich hab nun erstmal 2 Übergangswoofer im Wagen. In 2 Wochen bekomme ich auf Garantie 2 nagelneue F&F-Subs der neuen Baureihe. Da sind die Litzen länger.

Find ich persönlich sehr gut von TonArt!:ok: Aber mit der Qualität der Lightning-Woofer bin ich trotzdem unzufrieden!:boese: Als nächstes ist auf jedenfall Bassreflex angesagt. Sagte Heinzi auch, dass er "langsam zum Bassreflex-Fan mutiert".

Zum Thema Eigenverschuldung:

Ich hab den Sub seit Mai (wo ich ihn auf Garantie ersetzt bekam) nie wieder so dermaßen ausgelastet wie in der Zeit davor. Und auch da sagte man mit bei TonArt, dass es ok und nicht übertrieben sei. Tim von TonArt sagte sogar mal, dass die Teile 138db drücken sollen...von diesen Werten träum ich heute noch bei den Dingern.:rolleyes:
Also Fakt ist, wenn ich die Teile betreibe wie es mir empfohlen wird und sie trotzdem kaputtgehen, dann seh ich da keine Eigenverschuldung wie es hier manche behaupten!


  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 12:00

Dann ist ja doch noch alles zu deinem besten gelaufen. Find ich aber gut von Ton & Art. Bin ich aber auch nicht anders von denen gewohnt.

:D:D:D


  • Nickpage von hifi-corsa anzeigen hifi-corsa


    Fahrschüler


    31 Beiträge
    Kennzeichen: H-AV

  • Nickpage von hifi-corsa anzeigen hifi-corsa


    Fahrschüler


    31 Beiträge
    Kennzeichen: H-AV
  • | 10.09.2004 12:30

ich hab aber auch geschrieben,dass es ja durchaus möglich ist,daß in der Serie doch der Wurm drin ist.Und dann ist das natürlich was anderes.

Wenn die Litzen konstruktionsbedingt ein Schwachpunkt sind,ist klar,daß der Hersteller das ersetzen muss.

Aber der Händler kann da trotzdem nix dafür.


  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 12:44

@ Hifi-Corsa

Zitat:
Zitat von Striedel
Wenn die nix machen, dann war ich längste Zeit TonArt-Kunde!;)
Hab auch nie behauptet, dass der Händler was dafür kann. Nur wenn TonArt sich da rausgeredet hätte (was ich aber niemals von denen gedacht hätte!!!), dann wär ich da die längste Zeit Kunde gewesen. Dass die für einen Woofer, der konstruktionsbedingt kaputt geht nix können is mir auch schon klar.

Aber mir hier vorwerfen lassen, dass ich Schuld habe, obwohl ich zu 100% sagen kann, dass ich an den Einstellungen von TonArt seit Mai nix verändert hab und das Ding so lief wie empfohlen, da hab ich keinen Bock drauf und da fühl ich mich auch etwas angegriffen.;)


  • Nickpage von 3erTOURING anzeigen 3erTOURING



    Ameisenkiller


    798 Beiträge
    Kennzeichen: ST-.

  • Nickpage von 3erTOURING anzeigen 3erTOURING



    Ameisenkiller


    798 Beiträge
    Kennzeichen: ST-.
  • | 10.09.2004 12:46

Is ja mal Kulant von ihm!Find ich gut!Bin gespannt wie die neue Serie sich bei dir verhält!Ich hoffe du berichtest darüber!!:D
Ne Frage...was hat er dir denn für den Übergang gegeben!?


  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von ChrisCross anzeigen ChrisCross



    Führerscheinfälscher


    4444 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 12:56

Die gleichen die ich vorher hatte...also die alten F&F-Teile.


  • Nickpage von Cent anzeigen Cent



    Pagen-Freak


    323 Beiträge
    Kennzeichen: ST

  • Nickpage von Cent anzeigen Cent



    Pagen-Freak


    323 Beiträge
    Kennzeichen: ST
  • | 10.09.2004 13:52

Es ist nicht immer Händler schuld. Vor meine Motorbauten habe ich von Ton Art eine Anlage im Kofferraum gehabt. (Siehe Tonart Gallerie "My car goes Boom 2001") Mit 2 Power RFR 30 cm getrieben von 2 Power DB1000.
Front und Heck Rockford FNQ 16 er an einer Lab4 von Signat.
So schluß mit angeben. Wollte nur sagen alles eigendlich aus gleich Hochwertigem Material. 2 mal sind mir BEIDE Woofer durchgebrannt.
Beide mal hab ich die Woofer auf Garantie neu bekommen. Erst hieß es es sei von Rockford ein Produktionsfehler. Der Sickenkleber würd nicht halten.
Beim 2. mal hieß es es würde an den Hochtonfrequenzen liegen. Ein Subsonicfilter sollte Helfen. Trotzdem ging alles im Arsch. nach richtig Messen und tauschen und und und kam raus das es am Radio lag. Das Rockford Radio hatte an Chinch 4 V ausgangsleistung. da war die Lab 4 aber nicht für ausgelegt. Es kam zu einer Rückkoplung und das verursachte das die Rockford Endstufen anfingen zu Klippen. Und Sub TOT!!!.

Dann bekam ich zu einem Vorzugspreis ein Alpine Radio und alles wunderbar.


  • Nickpage von Jürgen anzeigen Jürgen


    Abgasjunkie


    196 Beiträge
    Kennzeichen: w

  • Nickpage von Jürgen anzeigen Jürgen


    Abgasjunkie


    196 Beiträge
    Kennzeichen: w
  • | 10.09.2004 18:06

finde ich sehr nobel von diesen ton art brüdern!


  • Nickpage von rockford-tdi anzeigen rockford-tdi


    Motorabwürger


    50 Beiträge
    Kennzeichen: LIP
  • | 10.09.2004 18:23

Das mit dem Sickkenkleber kenne ich von Helix. Bei meinem RFR3115 hat sich die schwingspule abgewickelt. Finde ich aber gut, dass die Jungs von Ton Art einem so endgegen kommen. Werde da auch mal vorbeischauen. Eine HIFI-Anlage ist ja nie fertig...:D


  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS

  • Nickpage von Sourfish anzeigen Sourfish



    Ameisenkiller


    895 Beiträge
    Kennzeichen: OS
  • | 10.09.2004 18:48

@rockford-tdi

Hattest du einen von der ersten Baureihe gekauft? Eigendlich bekommt man die Teile eher selten bis garnicht kaputt.
Und das mit der Hifi-Anlage... da geb ich dir Recht.

:D:D:D

Seiten: 3< 123>

Deinen Freunden empfehlen