Ro 80: Die Revolution blieb aus

| 19.09.2017


Mit dem Ro 80 ("Ro" stand für Rotationskolben) präsentierte die Kleinwagenmarke NSU ein Oberklasse-Modell mit atemberaubendem Styling, einer ausgezeichneten Straßenlage und vor allem dem sensationellen Kreiskolbenmotor des Erfinders Felix Wankel. Ein turbinenartig-geschmeidiger Lauf gehörte ebenso zu den Schokoladenseiten des neuen Triebwerks wie relativ kompakte Abmessungen und eine geringe Anzahl beweglicher Teile, die auch schon Zukunftsträume von einem platz- und gewichtssparenden Kompaktwagen-Antrieb reifen ließen.

Name: 2269691.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 40484 Bytes
Der NSU Ro 80 trat Mitte der 1960er an, die Autowelt zu verändern.

Den IAA-Besuchern präsentierte sich eine Limousine, deren 115 PS damals ein starkes Wort waren, musste doch ein Porsche 911 T mit 110 Pferdestärken auskommen. Wer zum Probesitzen kam, freute sich über den großzügigen Raum für fünf Personen, ließ sich vom Tacho bis 220 km/h beeindrucken, und der Inhalt der großzügig verteilten Prospekte wie auch die Resonanz der begeisterten Medien sorgten für das Gefühl, den Beginn einer neuen Ära mitzuerleben.

Name: 226970.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 37689 Bytes
Der Ro 80 - hier eine Designzeichnung von 1967 - war als geräumige Limousine konzipiert. Die Besonderheit aber war der von Felix Wankel erfundene Kreiskolbenmotor.

Es herrschte Bescherungs-Stimmung, die am Ende einer immerhin achtjährigen Adventszeit stand. 1959 hatte NSU die Zusammenarbeit mit Felix Wankel und die Entwicklung eines Kreiskolbenmotors bekanntgegeben. Von da an, während in den Werkshallen der Kleinstwagen Prinz mit 600-Kubik-Zweizylinder vom Band lief, streute eine geschickte Presseabteilung immer wieder Informations-Häppchen über den genialen Erfinder Felix Wankel und sein revolutionäres Triebwerk. Während die NSU-Ingenieure daran arbeiteten, die Schwächen des Entwurfs auszumerzen (Wankel war gelernter Kaufmann, kein studierter Techniker), erfuhr die erwartungsvolle Automobilwelt beispielsweise, dass Wankel den Hubkolbenmotor wegen dessen unvermeidlicher Vibrationen stets nur als "Schüttelhuber" zu bezeichnen pflegte.

Name: 226972.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 52000 Bytes
Sein Debüt feierte der Ro 80 auf der IAA 1967.

Der Moment der Wahrheit kam mit der Auslieferung der ersten Kundenautos, und von da an kannte nahezu jeder Autointeressierte in Deutschland das Wort "Dichtleiste". Das Problem mit den Leisten, die die dreieckigen Läufer gegen die Außenwand des Motorgehäuses abdichten sollten und das zunächst nicht schafften, zog sich zwei Jahre lang hin. In dieser Zeit verendeten reihenweise die Motoren, und auch großzügiger Ersatz durch NSU konnte das Desaster nicht mildern. Zwar versuchte das Werk den Imageverlust zu begrenzen und schob den Schwarzen Peter den Werkstätten zu, die gelegentlich wohl bei kleinsten Unregelmäßigkeiten vorsichtshalber Triebwerke getauscht hatten, doch das rettete den Ruf des Ro 80 nicht mehr.

Name: 226973.jpg Größe: 600x400 Dateigröße: 48923 Bytes
Ein Hingucker: Der Ro 80 machte nicht nur technisch, sondern auch optisch was her.

Da sich mittlerweile auch herumgesprochen hatte, dass der Motor mit seinem schlechten Wirkungsgrad den Treibstoff zu einem großen Teil in Abwärme umwandelte und Durchschnittsverbräuche jenseits von 15 Litern an der Tagesordnung waren, schwanden die Sympathien vollends. Dass sich die Fahrer der Ro 80 bei Begegnungen mit zwei bis drei Fingern gegenseitig die Anzahl der verbrauchten Motoren signalisierten, dürfte allerdings eine Erfindung der Redakteure eines Nachrichtenmagazins gewesen sein.

Name: 226974.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 39221 Bytes
In den ersten Produktionsjahren kam es immer wieder zu Motorschäden, was zu einem Imageverlust des Modells führte.

Nach der Lösung des Dichtleistenproblems traten neue Schwierigkeiten auf. Die Öldosierpumpe - der Wankelmotor benötigt wie Zweitakter eine permanente Ölzugabe - ging gelegentlich kaputt, und damit auch die Motoren. Und die Dreistufen-Wandlerautomatik, die die Rucke des Motors im Schiebebetrieb schlucken musste, fiel ebenso durch gelegentliche Schäden unangenehm auf.

Name: 226975.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 51456 Bytes
1976 kam ein Facelift-Modell des Ro 80 auf den Markt.

Auch wenn der Ro 80 in den letzten Modelljahren einen hohen Reifegrad erreicht hatte, wurde die Produktion 1977 nach 37.406 gefertigten Exemplaren mangels Nachfrage und ohne Nachfolgemodell eingestellt. Das Finale fand im Gegensatz zur Premiere relativ geräuscharm statt, und die Marke NSU, die ihre letzten Groschen in eine lange Entwicklungszeit für ein ehrgeiziges Projekt gesteckt hatte, war längst in den Besitz von Audi bzw. VW übergegangen. Bildquelle: Audi
mid/friwe
Name: 226976.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 66874 Bytes
Trinkfreudig: Beim Ro 80 waren Durchschnittsverbräuche jenseits von 15 Litern an der Tagesordnung.

Name: 226977.jpg Größe: 600x399 Dateigröße: 50372 Bytes
Trotz einem hohen Reifegrad des Ro 80 in den letzten Modelljahren wurde die Produktion 1977 eingestellt






Youngtimer + Oldtimer News von route66